top of page
Summer landscape

Häufig gestellte Fragen

Subventionen

Falls Sie ein Kunde aus der Schweiz sind, können Sie von unserer Partnerschaft mit der Stiftung KliK finanziell profitieren. Diese zahlt im Namen des Bundes für die bewusste Wahl eines Elektroantriebs Subventionen aus.

Untenstehend erklären wir, wie es funktioniert.

Sie erhalten je nach jährlichen Betriebsstunden Ihrer Maschine zwischen CHF 1'500-3'500 an Subventionsgeldern für Ihr eingespartes CO₂ dank Elektrik!


Konkret zahlt die Stiftung KliK für jede eingesparte Tonne CO₂ gegenüber einem vergleichbaren Dieselgerät eine Rückvergütung aus. Die erste Auszahlung erfolgt im Voraus für die erwarteten CO₂-Einsparungen über die nächsten fünf Jahre. 


Anschliessend werden bis 2030 die restlichen CO₂-Einsparungen jährlich separat ausbezahlt.

Die Teilnahme geschieht in drei einfachen Schritten:


Schritt 1: Anmeldeformular

Um eine Rückvergütung zu erhalten, müssen Sie sich vor dem Kauf Ihres GreenFox bei der Stiftung KliK anmelden. Hierzu schicken wir Ihnen bei der Offertenanfrage jeweils ein Anmeldeformular zu.


Retournieren Sie uns das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular per Post oder als Scan per Email.



Schritt 2: Teilnahmevertrag

Die Stiftung KliK stellt Ihnen nach Prüfung Ihrer Angaben anschliessend den definitiven Teilnahmevertrag zu.


Retourniern Sie den unterschriebenen Teilnahmevertrag an die Stiftung.



Schritt 3: Batteriezählerstand

Sobald Sie Ihren elektrischen Hoflader in Betrieb genommen haben, teilen Sie der Stiftung KliK anschliessend einmal pro Jahr den Batteriezählerstand mit. Basierend darauf zahlt Ihnen die Stiftung die Ihnen zustehenden Subventionen auf Ihr Bankkonto aus.



Wichtig zu beachten: Für die Teilnahme am Subventionsprogramm muss das Anmeldeformular vor dem Kauf Ihres GreenFox eHofladers eingereicht werden. Die Subventionsgelder können nur für den Kauf von Neu- oder Occasionsmaschinen zugesprochen werden, die noch nicht vertraglich vereinbart wurden.

Die 2012 gegründete Stiftung KliK erfüllt in der Schweiz im Rahmen des CO₂-Gesetzes für die Verkäufer von fossilen Brennstoffen (Benzin, Diesel, Gas etc.) die Pflicht, CO₂-Emissionen zu kompensieren.


Die Stiftung erhält hierdurch Einnahmen, welche nach freigabe durch die Schweizer Regierung in Projekte investiert werden, die den Ausstoss von Treibhausgasen reduzieren. Eines dieser Projekte subventioniert bis zum Jahr 2030 den Kauf von elektrischen Hofladern.


Nein. Für die Teilnahme am Projekt reicht es aus, wenn Sie sich ganz einfach für einen elektrischen GreenFox Hoflader entscheiden.


Die Stiftung verrechnet Ihnen eine theoretische CO₂-Einsparung gemäss vordefinierten Standardsätzen. Implizit wird angenommen, dass Sie sich für ein elektrisches statt für ein dieselbetriebenes Gerät entschieden haben, und somit CO₂-Emissionen einsparen. 


Falls Sie jedoch bereits ein dieselbetriebenes Gerät besitzen und dessen Dieselverbrauch über die letzten paar Jahre dokumentiert haben, können Sie bei der Anmeldung auch Ihre tatsächlichen CO₂-Einsparungen geltend machen. Je nach dem werden Sie dadurch finanziell noch stärker belohnt.

Weitere Informationen und Details zu den Teilnahmebedingungen finden sich direkt bei der Stiftung KliK unter https://hoflader.klik.ch/

Nein. Das Subventionsprogramm der Stiftung KliK gilt nur für Käufer aus der Schweiz, welche die elektrischen Hoflader in der Schweiz betreiben wollen.


Für andere Länder stehen je nach dem ebenfalls Förderprogramme mit anderen Teilnahmebedingungen zur Verfügung.


Deutschland

In Deutschland stehen Ihnen bundesweite und landesweite Förderprogramme zur Verfügung


Österreich

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) bietet verschiedene Förderungsaktionen an

bottom of page