

Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen
Untenstehend finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen, die wir zu unseren Produkten und Servicedienstleistungen erhalten.
Stellen Sie uns gerne auch weitere Fragen direkt in unserem Forum. Sowohl unser Team als auch andere Kunden sind Ihnen dort bei allen Fragen gerne behilflich!
Wofür steht GreenFox?
Unsere Mission ist es, die Elektrifizierung Schweizer Betriebe voranzutreiben und Besitzer von kleinen und mittleren Unternehmen von schwerer körperlicher Arbeit zu erleichtern. Dafür mussten wir als erstes einen qualitativ hochwertigen Hoflader mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis entwickeln. Hierzu verwenden wir speziell für die Schweizer Berglandschaft von uns entwickelte Komponenten und führen wir die Endmontage gleich selber hier in der Schweiz durch.
Seit wann gibt es GreenFox?
Wir haben die Entwicklung und den Verkauf unserer Hoflader 2019 gestartet und unsere Produkte seitdem über mehrere Jahre ausgiebig getestet und weiterentwickelt.
Wer steht hinter dem GreenFox?
Die Marke GreenFox wird durch die Fox Machines GmbH geführt. Diese wurde von technikbegeisterten Ingenieuren der ETH Zürich gegründet.
Wir entwickeln nicht nur die eingesetze Technologie stets weiter, sondern testen all unsere Produkte auch gleich selbst auf einem eigenen Pferdehof aus. Damit garantieren wir, das wir Ihnen nur das verkaufen, was wir auch selber täglich benutzen.
Erfahren Sie hier mehr über unser Team.
Haben Sie ein Ersatzteillager?
Ja, wir führen ein lokales Ersatzteillager mit den gängigsten Ersatz- und Verschleissteilen. Zudem sind wir in der Lage, jegliche Teile innerhalb kurzer Zeit aus dem Produktionswerk zu beziehen.
Unser mobiler Service und unsere Partnerwerkstätten stehen Ihnen zudem lokal und regional bei jeglichen Servicewünschen zur Verfügung.
Wie kann ich Sie kontaktieren?
Sie erreichen uns am schnellsten via WhatsApp, oder alternativ unter info@foxmachines.com, +41 43 883 05 68, oder via das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Warum elektrisch?
Ein elektrischer Antrieb hat viele Vorteile gegenüber Verbrennungsmotoren.
Als Erstes entstehen keine giftigen Abgase. Das erlaubt die Arbeit auch in kleinen Ställen, und schont die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt.
Ausserdem ist ein elektrischer Antrieb viel leiser, was die eigene Ermüdung und Stress mit den Nachbarn reduziert.
Elektrische Antriebe haben zudem den Vorteil, keine Gangschaltung zu benötigen und sie haben trotzdem richtig Kraft, zum Ziehen von Geräten oder Bewegen von Lasten.
Besonders wichtig ist uns auch die Wirtschaftlichkeit von Schweizer Betrieben. Elektrische Lader sind nicht nur viel Wartungsarmer und weniger Fehleranfällig, sondern auch massiv günstiger im Verbrauch. Einmal voll"tanken" der Batterien kostet nur ca. 68 Rappen (beim Nachstromtarif der EKZ). Mit einer eigenen Photovoltaikanlage sind auch diese Kosten noch viel geringer, und man ist als Hof zusätzlich auch komplett autark – Egal was mit dem Öl oder Strompreis passiert.
Wie kann ich einen Elektrischen Hoflader am Besten einsetzen?
Wer von einem Benzin oder Diesel angetriebenen Hoflader auf einen Elektrischen wechselt wird als allererstes die Ruhe geniessen (wirklich!). Und dann die viel geringeren Kosten für eine Ladung bemerken. Einmal voll"tanken" der Batterien kostet nur ca. 68 Rappen. Ausserdem ist immer die volle Kraft des Motors verfügbar, egal ob beim Anfahren, Ziehen oder Heben.
Auf der anderen Seite ist es aber auch von Vorteil, wenn man seine Arbeitsabläufe auf die Vorteile der E-Lader anpasst. Das bedeutet zum Beispiel beim Misten: Wenn man früher bei Tiefstroh von 6:00-19:00 den Stall komplett geräumt hat ist es heute besser, über eine Woche verteilt immer 3-4 Stunden den Stall in Abschnitten auszumisten. Wir selbst sind nach der Umstellung weniger angestrengt, und können den Hoflader immer in seiner Hochform nutzen.
Wie gut funktioniert ein elektrischer Hoflader mit Wasser und Regen?
Kurzgesagt, genauso gut wie ein Verbrenner.
Die elektrischen Komponenten sind alle sicher verschlossen und isoliert. Bei Regen oder einer Lader-Wäsche gibt es keine Probleme. Auch Durchfahrten von tieferen Pfützen sind kein Problem. Nur ein Untertauchen, oder Wasser mit Hochdruck über längere Zeit ist nicht sehr förderlich, genau wie bei Verbrennern.
Wie lange hält die Batterie in der Kälte?
Die Batterie des GreenFox hält in der Kälte praktisch genauso lange wie in der Wärme. Auf unserem Beispielbetrieb können wir problemlos auch im Winter den ganzen Tag mit dem Gerät arbeiten nach einer Zwischenladung über Mittag.
Schneesportler kennen schnellere Batterieentladezeiten bei Handys vermutlich aus den Winterferien. Bei Fahrzeugbatterien verhält es sich ähnlich, jedoch ist festzustellen, dass der Entladeeffekt durch die Kälte dank Technologiefortschritten mittlerweile wie beim Handy minimal ist.
Muss ich beim Aufladen etwas besonderes beachten?
Nein, unser System ist spezifisch auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.
Das mitgelieferte Ladegerät erkennt, wie voll die Batterien sind und lädt dementsprechend. Einfach einstecken und gut ist. Wichtig ist nur, die Batterie nicht über einen längeren Zeitraum leerstehen zu lassen, da dies zu frühzeitiger Alterung führen kann.
Wie lange läuft der GreenFox 500 bei voller Batterieladung?
Die Einsatzzeit des GreenFox 500 ist abhängig von den Aufgaben und der gewählten Batteriekapazität.
Normale Nutzung, wie das Bewegen von Lasten auf dem Hof oder Misten lässt bei der Batterie Plus eine Arbeitszeit von ca. 5 Stunden erwarten. Auf unserem Beispielbetrieb können wir den GreenFox 500 jedoch sogar den ganzen Tag einsetzen. Beispielsweise ziehen wir vormittags für 4h den Mulcher, laden den GreenFox anschliessend in der Mittagspause 2h auf, und verwenden den GreenFox abends nochmals für 4h zum Heu verteilen und misten.
Der Vorteil bei einem elektrischen Antrieb ist, dass er nur Energie verbraucht, wenn er fährt (bzw. hebt). Das bedeutet, wenn man mit voller Beladung einen steilen Berg hochfahren muss, ist die Batterie möglicherweise schon nach 45 Minuten leer. Beim normalen Einsatz wie beim Misten und Heu verteilen steht das Gerät jedoch immer wieder zeitweise still, was dann nur ganz wenig Energie verbraucht. Somit kann die Maschine länger eingesetzt werden und man erreicht die erwähnte 5h Einsatzzeit.
Wie lange halten die Batterien?
Die Batterien sind Verschleissteile, können aber bei guter Pflege sehr lange halten. Laut Batteriehersteller sind bis zu 600 Zyklen bei 80% Restladung möglich.
Die Batterie des GreenFox 500 ist eine spezielle Gelbatterie für elektrische Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen, die es auch gut verkraftet, wenn man sie ab und zu relativ leer fährt. Jedoch hält die Batterie wie bei allen elektrischen Geräten bei weniger tiefen Entladungen sehr viel länger. Daher wird empfohlen, den GreenFox in längeren Pausen sowie über Nacht an das Ladegerät anzuschliessen.
Sind elektrische Arbeitsmaschinen wirklich besser für die Umwelt? Und wie steht es mit der Chemie in den Batterien?
Der Einsatz von elektrisch betriebenen Arbeitsmaschinen ist auf mehrere Arten besser für die Umwelt.
In erster Linie entstehen keine giftigen Abgase vor Ort. Das ist gut für die Gesundheit von Mensch und Tier. Ausserdem wird beim Einsatz kein CO2 in die Atmosphäre abgegeben, was gut fürs Klima ist. Der benötigte Strom kann viel effizienter in grossen Kraftwerken gewonnen werden und der Anteil regenerativer Energien ist in der Schweiz sehr hoch und wird durch die grosszügig vorhandene Wasserkraft weiter steigen. Die Materialien in der Batterie sind zudem eingeschlossen und gelangen im Vergleich zu verbranntem Benzin- oder Diesel bei Gebrauch nicht in die Umwelt. Die Materialien sind auch nach Ende der Lebensdauer der Batterien noch vollständig in der Batterie vorhanden und können dann für neue Batterien recycelt werden.
Was bedeutet 500 kg Hebeleistung und 800 kg Reisskraft?
Der GreenFox 500 ist zugelassen für das Heben und Transportieren von Lasten bis zu 500 kg (z.B. ein Rundballen Heu), kann aber bis zu 800 kg Kraft ausüben (z.B. für das Ausreissen einer Wurzel, eines Pfahls oder dem Heben der Schaufel in einem Sand oder Misthaufen).
Kann ein Knicklader wie der GreenFox auch umkippen?
Knicklader sind berühmt dafür, leicht umzukippen. Nicht so beim GreenFox.
Da der Knickwinkel begrenzt, und die schwere Batterie mit tiefem Schwerpunkt im Heck verbaut ist, besteht nur eine sehr geringe Kippgefahr. Das macht den GreenFox besonders beliebt für Menschen die zum ersten mal einen Hoflader einsetzen.
Wie wendig ist der GreenFox, und wie gut kann man über Bodenplatten fahren?
Der GreenFox 500 ist sehr wendig, der Lenkwinkel ist jedoch absichtlich reduziert, damit die Kippgefahr stark minimiert wird.
Wie einfach ist es, den GreenFox zu bedienen?
Sogar einfacher als die Bedienung eines Autos. Dadurch, dass der GreenFox rein elektrisch ist, eignet er sich zudem besonders gut für Neulenker.
Erstens unterstützt das elektrische System die Lenkung, so dass der GreenFox wortwörtlich mit dem kleinen Finger gesteuert werden kann. Es ist keinerlei Krafteinwirkung nötig.
Zweitens ist der GreenFox sehr leise, was weniger ablenkt und Unfälle durch versehentliches Überhören verhindert.
Drittens sind unsere Hoflader dank des schweren Batteriegewichts und des reduzierten Lenkwinkels extrem Kippresistent. Bei Falschbedienung bleibt der GreenFox also im schlimmsten Fall verglichen mit anderen Modellen stabil.
Überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt gleich selbst. Nach weniger als fünf Minuten sind Sie startbereit, und können loslegen. Jeder kann den GreenFox bedienen – Versprochen!
Kann ich den GreenFox probefahren?
Ja, Sie können unseren eHoflader flexibel bei uns vor Ort in Bubikon probefahren.
Am einfachsten buchen Sie sich einen passenden Termin via unser Onlinesystem.
Gibt es auch die Möglichkeit, den GreenFox bei unserem Betrieb auszutesten?
Ja. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, wenn Sie unsere elektrische Hoflader bei sich vor Ort im Betrieb testen möchten.
Sie können den GreenFox hierzu entweder selber mit einem Anhänger abholen, oder alternativ können wir diesen auf Anfrage auch bei Ihnen vorbeibringen.
Mir ist es derzeit nicht möglich vorbeizukommen. Kann ich den GreenFox trotzdem kennenlernen?
Ja, wir können ihnen unsere elektrischen Hoflader auch virtuell Vorführen, empfehlen aber definitiv, dass Sie sich in Person von unseren Geräten überzeugen.
Falls Sie eine virtuelle Vorführung buchen möchten, können Sie dies bequem über unser online Buchungssystem tun.
Muss ich meinen Hoflader beim Strassenverkehrsamt einlösen?
Ja, in praktisch allen Fällen muss der Hoflader immatrikuliert werden.
Auf ein Nummernschild darf nur verzichtet werden, wenn der Hoflader (im Sinne der Haftpflicht) ausschliesslich auf einem Privatareal verkehrt, welches umzäunt und nicht öffentlich zugänglich ist. Dann ist jedoch der Eigentümer für die Betriebssicherheit verantwortlich und es besteht in der Regel keinerlei Versicherungsschutz.
Gibt es für die GreenFox Hoflader ein Nummernschild?
Ja, unsere Hoflader sind vollständig typengenehmigt und können mit grünem, blauem oder weissem Kontrollschild immatrikuliert werden. Die Farbe des Nummernschilds kommt auf den jeweiligen Betrieb an.
Kann ich mit dem GreenFox auch Strassen nahe meinem Hof nutzen?
Ja, aber nur wenn dieser ein Nummernschild besitzt.
Liefern Sie auch ausserhalb der Schweiz?
Ja, wir liefern auch ins Ausland.
Wie lange stehen Neumaschinen unter Garantie?
All unsere Hoflader stehen standardmässig gemäss unseren AGBs zwei Jahre unter Garantie.
Es besteht zudem jederzeit die Option, die Garantieleistungen zu erweitern oder zu verlängern. Unser Ziel ist es, Ihre Produktivität mit dem bestmöglichen Service jederzeit aufrecht zu erhalten.
Wie gehe ich vor, wenn ich Service, eine Reparatur oder technische Hilfe benötige?
Wir haben alle Ersatzteile lokal auf Lager und arbeiten mit lokalen Landmaschinenmechanikern zusammen. Unser mobiler Service und unser Mechanikernetzwerk stehen Ihnen bei jeglichen Wartungs- und Servicewünschen zur Verfügung. Zudem können wir bei Unfällen sofort ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen.
Sie können unsere Serviceangebote bequem online auf unserer Service-Seite oder per Telefon buchen.
Weitere Fragen?
Besuchen Sie uns in unserem Forum und stellen Sie Ihre Frage direkt an andere Kunden oder unser Team!